Literarische Kompetenz
- Digitale Medien gehören für viele Schülerinnen und Schüler zum Alltag und dürfen daher auch im Literaturunterricht nicht unberücksichtigt bleiben. Doch wie kann das Potenzial digitaler Medien für den Literaturunterricht genutzt werden? Die Autorin legt in einem ersten, theoretischen Teil das Konstrukt der literarischen Kompetenz sowie Qualitätsmerkmale guter Aufgaben dar und überträgt diese auf digitale Medien. Im zweiten, praktischen Teil wird anhand des Kurzfilms ‘Der Vogelschreck’ aufgezeigt, wie Teilaspekte der literarischen Kompetenz in einem digital orientierten Literaturunterricht erworben werden können.
Author: | Daria Podwika |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:751-opus4-3386 |
Subtitle (German): | Aufbau und Förderung im digitalen Zeitalter |
Series (Serial Number): | Themenreihe Deutsch Digital (Heft 01/2022) |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of Completion: | 2022 |
Date of first Publication: | 2022/10/18 |
Publishing Institution: | Pädagogische Hochschule Karlsruhe |
Release Date: | 2022/10/18 |
Tag: | Deutschunterricht; Digitale Medien; Literarischen Kompetenz |
GND Keyword: | LiteraturunterrichtGND; Neue MedienGND |
Issue: | Heft 01/2022 |
Pagenumber: | 10 |
Institutes: | Fakultät A - Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften (seit WS 19/20) / Institut für deutsche Sprache und Literatur |
DDC class: | 300 Sozialwissenschaften / 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen |
Licence (German): | ![]() |