- search hit 1 of 1
Bildung und der Wert der Werte

- Die sechste Ausgabe des Bildungsjournals Dialog der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe widmet sich dem Thema BILDUNG UND DER WERT DER WERTE. Die Beiträge beschäftigen sich aus den Perspektiven der Philosophie, Pädagogik und der Theologie mit der Frage, was denn überhaupt von ‚Wert‘ ist, der Instrumentalisierung des Werte-Hypes, den Möglichkeiten und Grenzen nachhaltiger Wertorientierung eines Lernens am ‚Vorbild‘ und der ökonomisch bedingten Verkürzung des Bildungsbegriffs. Den Abschluss des Hauptteils bildet die Vorstellung des Projekts „,Religion im Alltag‘ – von der Heterogenität eines Phänomens“. In den Rubriken IM FOKUS und PERSPEKTIVEN stellen wir aktuelle Projekte und Publikationen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Hochschule vor. Für NACHGEFRAGT konnte Bundesverfassungsrichterin Prof. Dr. Susanne Baer für ein ausführliches Interview gewonnen werden. Der Gesprächsbogen zieht sich über Fragen der Gleichberechtigung hin bis zu jüngeren hochschulrechtlichen Urteilen. Das Interview öffnet dabei den Blick von einer Werteordnung hin zu einer Rechtsordnung.
URN: | urn:nbn:de:bsz:751-opus4-956 |
---|---|
Series (Serial Number): | Dialog : Bildungsjournal der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (2/2016) |
Editor: | Rektorat der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe |
Document Type: | Part of Periodical |
Language: | German |
Year of Completion: | 2016 |
Date of first Publication: | 2018/05/14 |
Publishing Institution: | Pädagogische Hochschule Karlsruhe |
Creating Corporation: | Pädagogische Hochschule Karlsruhe |
Release Date: | 2018/05/14 |
GND Keyword: | Werterziehung; Ethikunterricht |
Volume: | 3. Jahrgang |
Issue: | 2016 Heft 2 |
Pagenumber: | 64 |
Identifier Union Catalogue: | 1575035995 |
DDC class: | 100 Philosophie und Psychologie / 100 Philosophie |
300 Sozialwissenschaften / 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen | |
Licence (German): | ![]() |