Naturwissenschaftliche und Technische Bildung

- Die vierte Ausgabe des Bildungsjournals Dialog der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe stellt die naturwissenschaftliche und technische Bildung in den Mittelpunkt. Sie hat angesichts der rasanten technischen Entwicklungen und der menschlichen Eingriffe in die Umwelt gesellschaftlich eine hohe Bedeutung. Die Beiträge in dieser Nummer von Dialog geben einen Einblick in Themenfelder der Naturwissenschafts- und Technikdidaktik. Sie zeigen auf, wie der Erlebnishorizont erweitert, Neugier geweckt und Kreativität gefördert werden kann. Dargestellt werden innovative Herangehensweisen, die Kindern, Jugendlichen, aber auch Erwachsenen Phänomene in der Welt, die uns umgibt, näher bringen. Der Lebensweltbezug sowie die Förderung des forschenden Lernens sind Voraussetzungen, um solche Phänomene dann auch theoretisch zu durchdringen. Sie sind damit zentrale Qualitätsmerkmale von Naturwissenschafts- und Technikdidaktik.
URN: | urn:nbn:de:bsz:751-opus4-930 |
---|---|
Series (Serial Number): | Dialog : Bildungsjournal der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (2/2015) |
Editor: | Rektorat der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe |
Document Type: | Part of Periodical |
Language: | German |
Year of Completion: | 2015 |
Date of first Publication: | 2018/05/14 |
Publishing Institution: | Pädagogische Hochschule Karlsruhe |
Creating Corporation: | Pädagogische Hochschule Karlsruhe |
Release Date: | 2018/05/14 |
GND Keyword: | Naturwissenschaftliche Bildung; Naturwissenschaftlicher Unterricht; Technische Bildung; Technikunterricht |
Volume: | 2. Jahrgang |
Issue: | 2015 Heft 2 |
Pagenumber: | 64 |
Identifier Union Catalogue: | 1575035944 |
DDC class: | 300 Sozialwissenschaften / 300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie |
500 Naturwissenschaften und Mathematik / 500 Naturwissenschaften | |
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 600 Technik | |
Licence (German): | ![]() |