• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ
  • DDC class
  • 200 Religion

230 Theologie, Christentum

  • 230 Christentum, Christliche Theologie subscribe to RSS feed
  • 231 Gott subscribe to RSS feed
  • 232 Jesus Christus und seine Familie subscribe to RSS feed
  • 233 Der Mensch subscribe to RSS feed
  • 234 Erlösung, Gnade subscribe to RSS feed
  • 235 Geistliche Wesen subscribe to RSS feed
  • 236 Eschatologie subscribe to RSS feed
  • 238 Glaubensbekenntnisse, Katechismen subscribe to RSS feed
  • 239 Apologetik, Polemik subscribe to RSS feed

Refine

Keywords

  • Interreligiöses Lernen (1) (remove)

1 search hit

  • 1 to 1
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100
Der transkulturell-theologische Diskurs und dessen Relevanz für die religionspädagogische Praxis (2017)
Roth, Damaris
Die gegenwärtigen Lebens- und Erfahrungsräume von Kindern und Jugendlichen sind nicht länger einer Nationalkultur zuzuordnen, sondern finden sich in der Realität transkultureller Wirklichkeiten wieder. Diese Dissertation fragt grundlagentheoretisch danach, wie die transkulturelle Perspektive des globalen Christentums in religionspädagogischen Prozessen bearbeitet und bedacht werden kann. Der transkulturell-theologische Diskurs muss auf neue Inhalte und Methoden zurückgreifen. Essentielle Inhalte sind dabei die kritische Auseinandersetzung mit Selbst- und Fremdbildern, die Thematisierung von Fremdheitserfahrungen sowie die Bearbeitung der innerchristlichen Hybridität des globalen Christentums. Denn die transkulturelle Realität fordert auch die protestantische Theologie dazu auf, sich kritisch mit der innerchristlichen Hybridität sowie mit Selbst- und Fremdbildern auseinanderzusetzen, um so neue Wege der diskursiven Auseinandersetzung zu beschreiten. Das dabei entwickelte Diskursmodell beruht auf diskurstheoretischen, kultursemiotischen und theologischen Inhalten, welche schließlich zur praktischen Konkretion des transkulturell-theologischen Diskurses führen. Die Dissertation zeigt auf, dass die protestantische Theologie/Religionspädagogik sich verstärkt zur Aufgabe machen muss, transkulturell-theologische Diskurse zu initiieren, da trotz historischer, theologischer und bildungstheoretischer Herausforderungen die Relevanz dieser aufgezeigt werden kann.
  • 1 to 1

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Datenschutz
  • Sitelinks