‚Künste bilden‘
- Die Bedeutung des frühen Zweitspracherwerbs wird zu Beginn des Artikels ausführlich dargestellt. Kleinkinder erfahren und verarbeiten ihre Umwelt vor allem durch spielerisches Denken und Handeln. Daher ist es wichtig, den Kindern schon im Kindergarten eine spielerische, handelnde Kontaktaufnahme mit der Zweitsprache zu ermöglichen. Eng damit zusammenhängend ist auch der Ausdruck durch die Kunst (malen, singen, schauspielern, tanzen). Bartalis entwickelte den Ansatz Künste bilden - eine DaF-Werkstatt. Durch dieses Werkstattkonzept soll die deutsche Sprache als Teil der Persönlichkeitsentfaltung, durch den Einbezug der Kunst (Theaterpädagogik, musisch-ästhetische Bildung, Umgang mit literarischen Texten,...), erlernt und erfahren werden. Das Projekt ‚Künste bilden‘. Deutschsprachiges Kunstprojekt im Kindergarten. Das Lernen und Erfahren durch Theater, Sprachgestaltung, Musik und bildende Kunst wurde pandemiebedingt online weitergeführt, um den Kindern eine Kontinuität zu sichern. Ein Schwerpunkt des Artikels ist eine “Reise durch die Schwerpunkte in der Online-Werkstatt”.
Author: | Kata-Szilvia BartalisGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:751-opus4-3336 |
Subtitle (German): | das Aufeinandertreffen von ästhetischen und sprachlichen Ausdrucksmitteln bei Kleinkindern im Rahmen einer Online-Sprachwerkstatt |
Series (Serial Number): | Themenreihe Deutsch Digital (Heft 01/2022) |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of Completion: | 2022 |
Date of first Publication: | 2022/10/18 |
Publishing Institution: | Pädagogische Hochschule Karlsruhe |
Release Date: | 2022/10/18 |
Tag: | Deutsch als Fremdsprache; Kindertagesstätte; Musische Erziehung; Online-Unterricht; Theaterpädagogik; Ästhetische Erziehung |
GND Keyword: | KindergartenGND; Musische ErziehungGND; Computerunterstützter UnterrichtGND; FernunterrichtGND; DeutschGND; FremdspracheGND |
Issue: | Heft 01/2022 |
Pagenumber: | 29 |
Institutes: | Fakultät A - Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften (seit WS 19/20) / Institut für deutsche Sprache und Literatur |
DDC class: | 300 Sozialwissenschaften / 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen |
Licence (German): | ![]() |