Algorithmen im Alltag

- Anhand des Themas "Algorithmen im Alltag" wird gezeigt, wie Fachinhalte im Deutschunterricht zu Konsumkompetenzen beitragen können und umgekehrt, dass die Verbraucherbildung ein Gewinn für das Fach sein kann.
Author: | Dorothee Goerke, Jennifer Messerknecht, Heike MüllerGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:751-opus4-3006 |
ISSN: | 2569-4634 |
Parent Title (German): | Umsetzung der Leitperspektive in der Sekundarstufe I : Handreichung mit exemplarischen Unterrichtsbausteinen für den Deutschunterricht Klasse 7/8/9 |
Series (Serial Number): | Verbraucherbildung im Fachunterricht (4/2020) |
Editor: | Silke BartschGND |
Document Type: | Part of Periodical |
Language: | German |
Year of Completion: | 2020 |
Date of first Publication: | 2022/09/07 |
Publishing Institution: | Technische Universität Berlin |
Creating Corporation: | cLEVER Leitperspektive Verbraucherbildung |
Release Date: | 2022/09/07 |
GND Keyword: | AlgorithmusGND; DeutschunterrichtGND; SekundarstufeGND |
Issue: | 4/2020 |
Pagenumber: | 85 |
Identifier Union Catalogue: | 1818877449 |
DDC class: | 300 Sozialwissenschaften / 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen |
Licence (German): | ![]() |