- search hit 1 of 1
Modellversuche und Unterrichtskonzepte für einen neuen Zugang zum Thema Farbstoffe im Chemieunterricht der Sekundarstufe II
- Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Entwicklung und ersten Evaluation von vier neuen Unterrichtskonzepten zum Thema Farbstoffe im Chemieunterricht. Dabei werden drei wichtige Ziele durch die Betonung ausgewählter chemie-didaktischer Aspekte verfolgt. Ein Zusammenhang zur Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler wird über die Behandlung sogenannter Azofarbstoffe und deren Verwendung in Lebensmitteln und Textilien hergestellt. Die Struktur der Konzeptionen, die auf größtenteils erstmalig erprobten Schulexperimenten aufbaut, ermöglicht eine praxisorientierte, selbstständige Erschließung der schulrelevanten Inhalte. Und schließlich gestattet die Einbettung phänomenologischer Beobachtungen zur Hypothesenentwicklung den Schülerinnen und Schülern eine induktiv forschende Erschließung des Themenkomplexes. Neben der elaborierten Vorstellung der Unterrichtskonzeptionen gibt die Arbeit einen groben Überblick über die theoretischen Hintergründe und stellt die Ergebnisse der empirischen Untersuchung im Rahmen der evaluierten Ersterprobung im Lernlabor „Make Science!“ dar.
Author: | Stefan Zajonc |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:751-opus4-771 |
Referee: | Matthias DucciGND, Marco Oetken |
Advisor: | Matthias DucciGND |
Document Type: | Doctoral Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2017 |
Date of first Publication: | 2017/09/26 |
Granting Institution: | Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Fakultät III |
Date of final exam: | 2017/07/24 |
Release Date: | 2017/09/26 |
Tag: | Brillantschwarz; Fluorescein; Magic Colours |
GND Keyword: | Azofarbstoffe; Chemiedidaktik; Modellexperimente |
Pagenumber: | 242 |
Identifier Union Catalogue: | 1000446050 |
Institutes: | Fakultät III / Institut für Chemie |
DDC class: | 500 Naturwissenschaften und Mathematik / 540 Chemie |
Licence (German): | ![]() |