- search hit 1 of 1
Spannungsregulierende Wirkungen von körperlich-sportlicher Aktivität und körperbasiertem Entspannungstraining: Eine Vergleichsstudie zur Modulation stressrelevanter Hormone
- Die Arbeit beschäftigt sich mit der Wirkung von körperlich-sportlicher Aktivität auf den physiologischen Spannungszustand der durch das Stresshormon Cortisol und die Sexualhormone Estradiol und Testosteron dargestellt wird. Als körperich-sportliche Aktivität wurde ein eigenes entwickeltest Kurzprogramm (SeKA-Cardio) mit verschiedenen Durchführungsintensitäten untersucht. Abschließend folgte ein Vergleich mit einem Yoga-Kurzprogramm und einer Passivität.
Author: | Tobias Rathgeber |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:751-opus4-720 |
Referee: | Norbert FesslerGND, Andreas MartensGND |
Advisor: | Norbert FesslerGND |
Document Type: | Doctoral Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2017 |
Date of first Publication: | 2017/06/30 |
Granting Institution: | Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Fakultät III |
Date of final exam: | 2017/06/28 |
Release Date: | 2017/06/30 |
Tag: | Cortisol, Testosteorn, Estradiol, Sexualhormone, Stresshormone |
GND Keyword: | Hormonmessung; anabol-kataboler Status |
Pagenumber: | 417 |
Identifier Union Catalogue: | 893127655 |
Institutes: | Fakultät III / Institut für Bewegungserziehung und Sport (einschl. Hochschulsport) |
DDC class: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 610 Medizin, Gesundheit |
Licence (German): | ![]() |