Demokratiebildung

- Demokratiebildung ist eine Querschnittsaufgabe, die alle mit der Lehrerinnen- und Lehrerbildung beschäftigten Personen in ganz verschiedenen Institutionen betrifft. Ein didaktisch reflektierter Umgang mit Verschiedenheit, Möglichkeiten eines wertschätzenden Umgangs miteinander und differenzierte Meinungs- und Urteilsbildung sind nur einige der Themen, die zunehmend auch in den Klassenzimmern und Seminarräumen zum Thema gemacht werden. In dieser Ausgabe des Bildungsjournals DIALOG wird das fächerübergreifend relevante Thema von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe aus ihren jeweiligen Perspektiven entfaltet, kritisch gewendet und weiterentwickelt.
URN: | urn:nbn:de:bsz:751-opus4-3734 |
---|---|
ISSN: | 2199-5265 |
Series (Serial Number): | Dialog : Bildungsjournal der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (2023) |
Document Type: | Part of Periodical |
Language: | German |
Year of Completion: | 2023 |
Date of first Publication: | 2023/04/13 |
Publishing Institution: | Pädagogische Hochschule Karlsruhe |
Creating Corporation: | Pädagogische Hochschule Karlsruhe |
Release Date: | 2023/04/13 |
Tag: | Demokratiebildung; Demokratische Bildung |
GND Keyword: | Demokratie; Bildung |
Volume: | 10. Jahrgang |
Pagenumber: | 64 |
Identifier Union Catalogue: | 1843154005 |
DDC class: | 300 Sozialwissenschaften / 320 Politik |
300 Sozialwissenschaften / 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen | |
Licence (German): | ![]() |