Resilienz im Diskurs der Bildungswissenschaft und Frühpädagogik
- Um zeitgenössisch als relevant erachtete Konzepte mit eigenen Argumenten zu versehen, beteiligen sich wissenschaftliche Disziplinen an öffentlich geführten Diskursen. So auch die Bildungswissenschaft und (ihre Teildisziplin) Frühpädagogik, die auf der Suche nach Lösungen für gesellschaftliche Probleme unserer Zeit moderne Paradigmen an eigene Grundgedanken, wie z.B. Bildung, Entwicklung und/oder Förderung, binden. Korrelationen dieser Art legen diverse Handhabungen von Resilienz offen, welche diskursanalytisch mit Geltung für beide Fachbereiche geordnet und beschrieben werden können. Zum Ausdruck gebracht wird damit eine multivalente, polyreferentielle und schwer fassbare Kategorie, die sich – wie Bildung – der Stärkung von Menschen durch eine Anregung zur gelingenden Lebensgestaltung mit Beachtung der umgebenden Welt widmet, eine Bereitschaft zur bewussten Handlung und Wandlung impliziert und sich bestenfalls als Effekt einer solidarischen Anstrengung (i.S.v. positiver Wechselwirkung individueller Möglichkeiten und ökosystemischer Angebote) zeigt. Durch eine Zusammenführung und kontextuelle Einordnung ihrer zahlreichen Variablen zeigt sich Resilienz als eine in ihrem komplexen Verwendungspanorama (bspw. zwischen Sollen und Wollen, Person und System oder Prozess und Resultat) gefangene Konstellation. Im Diskursgefüge der Bildungswissenschaft und Frühpädagogik kann sie nach einem bestimmten Schema – mal per Fallbezug, mal per Verallgemeinerung – als eine wissenschaftliche Kategorie und mehr noch: als eine Bildungsfiguration begründet und nachvollzogen werden. Der bestehende Diskurs wird dadurch um eine neue und zur weiteren Reflexion einladende Perspektive ergänzt.
Author: | Krystyna Reiter |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:751-opus4-3648 |
Referee: | Christian Gleser, Mechthild KiegelmannGND |
Advisor: | Christian Gleser, Mechthild KiegelmannGND |
Document Type: | Doctoral Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2022 |
Date of first Publication: | 2023/02/21 |
Granting Institution: | Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Fakultät A - Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften (seit WS 19/20) |
Date of final exam: | 2023/02/09 |
Release Date: | 2023/02/21 |
Tag: | Bildungswissenschaft; Diskurs; Frühpädagogik; Resilienz; Resilienzförderung; frühpädagogische Bildungsplanung |
GND Keyword: | Kleinkindpädagogik; Bildungstheorie; Diskursanalyse; Resilienz |
Pagenumber: | 405 |
Identifier Union Catalogue: | 1837168814 |
Institutes: | Fakultät A - Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften (seit WS 19/20) / Institut für Schul- und Unterrichtsentwicklung in der Primar- und Sekundarstufe |
DDC class: | 300 Sozialwissenschaften / 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen |
Licence (German): | ![]() |