Bildungswirkungen ehrenamtlichen Engagements am Beispiel "foodsharing"
- Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es herauszufinden, ob und inwieweit sich ehrenamtlich Tätige im Rahmen ihres Ehrenamts bei der Initiative foodsharing weiterbilden und welche Kompetenzen sie während der Durchführung des Ehrenamts erwerben. Daraus resultiert die folgende Forschungsfrage: Welche Lern- und Bildungserfahrungen machen ehrenamtlich Tätige bei ihrem Engagement in der Initiative foodsharing und welche Auswirkungen haben diese Bildungserfahrungen auf die Ehrenamtlichen? Um die Forschungsfrage zu beantworten, wurde eine qualitative Studie anhand von Leitfadeninterviews mit ehrenamtlich Engagierten durchgeführt. Die erhobenen Daten wurden transkribiert und mithilfe der Grounded Theory analysiert. Die aus den Interviews herausgearbeiteten Bildungserfahrungen und Kompetenzen wurden zur Interpretation mit theoretischen Grundlagen, wie beispielsweise der transformatorischen Bildungstheorie nach Hans-Christoph Koller, in Relation gesetzt. Als Forschungsergebnisse konnten zum einen die Kompetenzen, die die Ehrenamtlichen durch ihr Engagement erlangt haben, herausgearbeitet und nach Kompetenztypen sortiert werden. Zum anderen zeigte sich, dass die Bildungserfahrungen aus informellen Lernkontexten, wie der des Ehrenamts, einen nachhaltigen Einfluss auf das Leben der Engagierten haben und zu deren Erweiterung des Erfahrungshorizonts führen. Ergänzend konnte in Zusammenhang mit der transformatorischen Bildungstheorie nachgewiesen werden, dass Bildungsprozesse nicht nur durch den Einfluss von Negativität entstehen, sondern auch aus einem positiven Kontext heraus resultieren können.
Author: | Laura Barth |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:751-opus4-3210 |
Referee: | Christian Gleser |
Advisor: | André EppGND |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2021 |
Date of first Publication: | 2022/08/08 |
Granting Institution: | Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Fakultät A - Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften (seit WS 19/20) |
Date of final exam: | 2021/03/31 |
Release Date: | 2022/08/08 |
Tag: | Bildungswirkungen; Engagement; ehrenamtliches Engagement foodsharing |
GND Keyword: | Ehrenamt; Engagement; Sharing Economy |
Pagenumber: | 128 |
Note: | Die Bachelorarbeit gehört zu den prämierten Abschlussarbeiten 2021 |
Identifier Union Catalogue: | 1814972390 |
Institutes: | Fakultät A - Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften (seit WS 19/20) / Institut für Bildungswissenschaftliche Forschungsmethoden |
DDC class: | 300 Sozialwissenschaften / 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen |
Licence (German): | ![]() |