@phdthesis{Hellinger2021, author = {Felix Hellinger}, title = {Umsetzung der Leitperspektive BNE im {\"O}kologischen Lerngarten}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:751-opus4-2903}, pages = {244}, year = {2021}, abstract = {Um den {\"o}kologischen, sozialen und {\"o}konomischen Herausforderungen einer ganzheitlich gedachten Nachhaltigkeit auf regionaler und globaler Ebene heute wie in Zukunft begegnen zu k{\"o}nnen, ist Bildung international als ein Schl{\"u}sselelement zur Erreichung einer nachhaltigen Entwicklung bestimmt worden. Seit nahezu 30 Jahren wird deshalb das Bildungskonzept der Bildung f{\"u}r eine nachhaltige Entwicklung (BNE) politisch verfolgt und von der Wissenschaft stets weiterentwickelt und adaptiert. Nachdem in Deutschland auf Bundesebene in der Vergangenheit einzelne Modellprogramme durchgef{\"u}hrt wurden, fand inzwischen seit 2016 eine Verankerung der BNE in den Bildungspl{\"a}nen des Landes Baden-W{\"u}rttemberg als eine von sechs Leitperspektiven statt. Jedes Unterrichtsfach hat seinen spezifischen Beitrag zur Anbahnung der einzelnen Leitperspektiven zu leisten. Dem Fach Biologie wird in diesem Zusammenhang ein hervorgehobenes Potenzial zur Realisierung von BNE beigemessen. Insbesondere die an das Fach angelehnte Schulgartenarbeit r{\"u}ckte in letzter Zeit in den Mittelpunkt politischen und wissenschaftlichen Interesses. Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Verkn{\"u}pfung des Lernorts Schulgarten mit einer BNE. Die im Sinne eines Mixed-Method-Ansatzes durchgef{\"u}hrte Fallstudie verfolgte drei wesentliche Ziele. Zun{\"a}chst wurde in einem ersten Schritt das BNE-bezogene Lernpotenzial ermittelt, das Lehramtsstudierende mit ihrer eigenen Arbeit in einem Lerngarten verbinden. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf dem Verst{\"a}ndnis der angehenden Lehrkr{\"a}fte von Nachhaltigkeit und der im Rahmen von BNE angestrebten Gestaltungskompetenz, welche die Studierenden sp{\"a}ter bei Sch{\"u}ler*innen gem{\"a}{\"s} dem Bildungsplan anbahnen sollen. Auf Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse wurden anschlie{\"s}end forschungsgest{\"u}tzt Unterrichtseinheiten mit entsprechenden Materialien entwickelt, die die Realisierung von BNE im Rahmen von bzw. in Anlehnung an Schulgartenarbeit erm{\"o}glichen sollen. Abschlie{\"s}end wurde eine Auswahl dieser Materialien evaluiert. Die Studierenden stimmten dem Lernpotenzial ausgew{\"a}hlter BNE-bezogener Kompetenzen bei der Arbeit im Lerngarten zwar zumeist (tendenziell) zu, allerdings erkannten sie nur vereinzelt die M{\"o}glichkeiten, die Schulgartenarbeit bietet, um globales Lernen zu realisieren oder generationen{\"u}bergreifende Bez{\"u}ge herzustellen. Dies sind jedoch wesentliche Grundgedanken der Gestaltungskompetenz. Durch die gezielte Materialentwicklung konnte die Wahrnehmung der Studierenden dahingegen ver{\"a}ndert werden, dass sie mit der Schulgartenarbeit auch globales Denken verbanden. Hinsichtlich einzelner der zw{\"o}lf Teilkompetenzen, die die Gestaltungskompetenz konkretisieren, zeigten sich bei den Studierenden Verst{\"a}ndnisprobleme. Zudem wiesen viele Studierende kaum oder gar keine globalen und generationen{\"u}bergreifenden Denkmuster auf. Demnach kann bei den angehenden Lehrkr{\"a}ften im Lerngarten von einem unvollst{\"a}ndigen Verst{\"a}ndnis der zu vermittelnden Gestaltungskompetenz ausgegangen werden. Des Weiteren wurden bei den Studierenden zahlreiche inhaltliche {\"U}berschneidungen im Verst{\"a}ndnis der einzelnen Teilkompetenzen festgestellt. Offensichtlich sind diese nicht trennscharf abzugrenzen. Auf Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse wurden zwei Ans{\"a}tze erarbeitet, wie das Konstrukt der Gestaltungskompetenz im Rahmen von Schulgartenarbeit abgewandelt beibehalten und an die Studierenden herangetragen werden k{\"o}nnte. Die vorliegende Studie kann ein Beitrag dazu liefern, die Praktikabilit{\"a}t der Gestaltungskompetenz mit ihren Teilkompetenzen f{\"u}r den Einsatz zum Beispiel in der Unterrichtsvorbereitung oder –durchf{\"u}hrung von Schulgartenarbeit besser einsch{\"a}tzen zu k{\"o}nnen. Eine {\"U}bertragung der Ergebnisse auf andere schulische Lehr- und Lernarrangements ist anzunehmen, wurde in der vorliegenden Studie jedoch nicht {\"u}berpr{\"u}ft. Ebenso konnte aufgezeigt werden, welche BNE-bezogenen Kompetenzen durch Schulgartenarbeit nach Einsch{\"a}tzung von Studierenden, die selbst im entsprechenden Lernsetting aktiv wurden, im Besonderen angebahnt werden k{\"o}nnen.}, language = {de} }